Feed auf
Postings
Kommentare

Inzwischen gibt es im jeden Haushalt eine ganze Reihe von abgeschlossenen Versicherungen. Die Stiftung Warentest rät erneut, regelmäßig die sogenannten Haushalts- Haftpflicht- und Familienversicherungen zu überprüfen. Durch regelmäßige Vergleiche und Angebote anderer Versicherungen können zu teure Verträge erkannt und gegebenenfalls gekündigt werden. Oftmals gibt es auch unnötige Versicherungen oder zusätzlich gebuchte Leistungen, auf die man verzichten kann und den Mehrpreis nicht Wert sind. Auf diese Weise lassen sich auf Jahressicht unter Umständen mehrere hundert Euro einsparen. Unnötige Verträge sollten in jedem Fall gekündigt werden und durch solche ersetzt, die sinnvollen Versicherungsschutz bieten.

Zu den unbedingt erforderlichen Versicherungen die Krankenversicherung. Diese ist in Deutschland zudem gesetzlich vorgeschrieben und kann in Form einer privaten Krankenversicherung oder der gesetzlichen Krankenversicherung abgedeckt werden. Im Rahmen der üblichen Familienversicherung kann bei der Krankenversicherung in der Regel auch die Familie beitragsfrei mitversichert werden. Dies ist der Ehepartner bzw. eingetragene Lebenspartner und die Kinder, in bestimmten Fällen auch Stiefkinder und Enkelkinder. Dadurch kann die gesamte Familie den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung ohne Aufpreis in Anspruch nehmen.

Ebenfalls unverzichtbar ist die private Haftpflichtversicherung. Diese schützt vor Ansprüchen Dritter, sofern man selbst oder ein Familienmitglied einen kleineren oder größeren Schaden verursach hat. Durch die Haftpflichtversicherungen kann bei Personenschäden unter Umständen eine lebenslange Zahlungspflicht abgewandt werden, weshalb man auf diese Versicherung keinesfalls verzichten sollte. Wer seine Familie finanziell absichern möchte, sollte auch eine Risikolebensversicherung oder Kapitallebensversicherung abschließen. Die Risikolebensversicherung ist deutlich günstiger, weil dabei kein Kapital angespart wird, sondern nur der Todesfall mit einer garantierten Versicherungssumme abgedeckt ist. Bei der Kapitallebensversicherung wird neben der Absicherung des Todesfalls Kapital angespart, das häufig als Altersvorsorge eingeplant wird.

Es gibt zahlreiche weitere Versicherungen, die eventuell gekündigt werden können. Dazu zählen unter anderem die Hausratsversicherung, welche in der Regel bei nur sehr hochwertigem Inventar wirklich Sinn macht und eine Rechtsschutzversicherung. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass man diese in Anspruch nehmen muss und gerade in wirtschaftlich knappen Zeiten, lassen sich diese Versicherungen zumindest zeitweise aussetzen und bei Bedarf jederzeit neu abschließen.

Keine Kommentare möglich.